Ganz im Gegenteil: ESG steigert die Wirtschaftlichkeit – direkt und indirekt.
1. Einsparpotenziale durch ESG-Maßnahmen
• Energieeffizienz: Reduzierung des Stromverbrauchs durch modernisierte Anlagen, LED-Beleuchtung, optimierte Kompressoren
• Ressourceneinsparung: Weniger Verbrauch von Verbrauchsmaterialien durch neue Prozesse
• Abfallmanagement: Besseres Recycling spart Entsorgungskosten
• Prozessoptimierung: Digitalisierung spart Zeit & Personalkosten
• Günstigere Versicherungsprämien: ESG-Risiko-Transparenz zahlt sich aus
2. Umsatzpotenziale durch ESG-Positionierung
• Besserer Zugang zu Ausschreibungen: ESG-Kriterien sind Pflicht bei öffentlichen und vielen industriellen Vergaben
• Attraktivität für Neukunden: Besonders bei großen Kunden mit eigenen ESG-Zielen
• Stärkeres Employer Branding: Fachkräfte entscheiden sich für nachhaltige Arbeitgeber
• Marketingvorteil: Zertifikat & Kommunikation als Verkaufsargument nutzen